Gute Hygienepraxis für Hausverwalter

Wir helfen bei Schädlingen aller Art

Hygienesicherheit dank Schädlingsbekämpfung

Ein Schädlingsbefall gefährdet die Mieterzufriedenheit und die Gebäudeinstandhaltung und den Ruf Ihres Unternehmens! Daher gehört Schädlingsbekämpfung in Expertenhände. Um Schädlinge besser zu kontrollieren und gleichzeitig die sensiblen Bedürfnisse von Lebensmittel zu respektieren, müssen die Prinzipien der integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) durch die Fa. IHD umgesetzt werden.

Folgende Schädlinge treten in Wohnanlagen häufiger auf

Unsere maßgeschneiderte Schädlingsbekämpfung bietet Ihnen Kosteneffizienz, gewährleistet konsequente Schädlingsbekämpfung. Unabhängig von der Art der Räumlichkeiten – Bürogebäude, Wohnanlagen usw. – bieten wir maßgeschneiderte, integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM), um die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Im Laufe der Jahre beginnen Wohnungen und Mehrfamilienhäuser natürlich, Schädlinge aller Art anzulocken. Im Einzelnen können es die folgenden Schädlinge sein: Ameisen, Bettwanzen, Teppichkäfer, Kakerlaken, Fliegen, Mücken

Obwohl jede Branche anders ist, sind bei allen IPM-Programmen fünf Hauptkomponenten gleich.

Schritt 1

Bestandsaufnahme

(Beratung ,Zielstellung, Gefahren- und Risikoanalyse)

Schritt 2

Planung

(Kontrollpunkte, Verantwortlichkeit, Einsatzplanung)

Schritt 3

Durchführung

(Behandlungen, Digitale Dokumentation, Empfehlungen)

Schritt 4

Kontrolle

(Monitoring und Überwachung, Ergebnisse, Planung)

Schritt 5

Nachhaltigkeit

(Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Anpassung)

Die ganzheitliche Schädlingsüberwachung - hat positive Auswirkungen auf ihre Wohneinheiten

Die ganzheitliche Schädlingsüberwachung gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit in den betreuten Wohnungen / Wohnanlagen. Unsere Programme zur nachhaltigen Schädlingsbekämpfung sind individuell auf Ihre Anforderungen in Wohnanlagen zugeschnitten. Sie verhindern proaktiv das Risiko und die kostspieligen Auswirkungen eines Befalls.

Nachfolgend erklärt unser Schaubild wie dies in der Praxis aussieht:

nachhaltige schaedlingsbekaempfung