Schädlingsbekämpfung Nürnberg: Schnell, effizient, zuverlässig
Zum Leistungsportfolio von der IHD Schädlingsbekämpfung zählt auch das Schädlingsmonitoring, womit wir Unternehmen dauerhaft Schädlings-frei halten können. Zu der Überwachung gehört auch die umfangreiche, lückenlose und den gesetzlichen Richtlinien entsprechende Dokumentation. Auch bei der Erstellung eines für ihr Unternehmen angepassten HACCP-Systems sind wir der richtige Ansprechpartner. Unser IHD-Rundumpaket schützt ganzheitlich vor gesundheitsgefährdendem Ungeziefer und erlaubt den Unternehmen, sich sorglos auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Große und kleine Unternehmen, Behörden, Ausbildungsinstitute, aber auch Privathaushalte profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im Bekämpfen von Schädlingen aller Art.
Wir sind ausgewiesene Profis für die Abwehr von Nagern wie Mäuse, Ratten und Marder, für die Bekämpfung von Wespen, Ameisen, Kakerlaken und Bettwanzen oder für die Vergrämung von Vögeln wie Tauben und Spatzen.
Dabei achten wir stets darauf, die schonendste Methode für Mensch und Tier zu verwenden. Chemische Mittel setzen wir nur sehr gezielt und optimal dosiert ein.
Unsere Methoden sind strukturiert, gründlich und nachhaltig. Dafür stehen die IHD Kammerjäger jeden Tag aufs Neue ein.
Regelmäßige Inspektionen sind eine treibende Kraft für wirksame Schädlingsbekämpfungsprogramme. Wie oft wir diese Inspektionen planen müssen, hängt von Ihrer Art des Geschäfts ab, das Sie betreiben. Beispielsweise erfordern Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufigere Routineinspektionen als Versandunternehmen.
Unsere Inspektionen konzentrieren sich auf Bereiche, in denen Sie Schädlingsbefall beobachtet haben, sowie auf häufige Befallsbereiche wie Lagerbereiche, Lagerhäuser und Empfangsbereiche. Wir möchten auch Eintrittspunkte oder Bereiche identifizieren und überwachen, die für Schädlinge besonders attraktiv sind, z. B. Nahrungsquellen, Wasser und Schutz.
Inspektionen haben den zusätzlichen Vorteil, dass wir auf Schwachstellen z.b. bauliche Mängel aufmerksam gemacht werden, lange bevor sie zu einem Hauptproblem werden. Sobald wir Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert haben, werden wir vorbeugende Maßnahmen einführen, um Schädlinge fernzuhalten.
Wir untersuchen alle möglichen Einstiegspunkte, an denen die Schädlinge Ihr Geschäftsgebäude betreten haben. Dies kann alles umfassen. Angefangen bei den Fenstern und Türen, die nicht ordnungsgemäß abgedichtet wurden, bis hin zu Löchern oder Rissen in Ihren Böden und Wänden.
Unsere Techniker werden auch herausfinden, woher diese Schädlinge ihre Wasser- und Nahrungsversorgung beziehen. Sobald wir alle Informationen zur Hand haben, werden wir einen maßgeschneiderten Vernichtungsplan erstellen und damit beginnen, Ihr Gebäude von Schädlingen zu befreien.
Wir können einen Befall erst dann wirksam bekämpfen, wenn wir genau wissen, um welche Art von Schädling es sich handelt. Sobald wir die Arten identifiziert haben, wissen wir, nach welchen Verhaltensweisen wir suchen müssen und wie wir sie am besten bekämpfen können.
Dies erhöht nicht nur die Effizienz der Behandlung, sondern hilft uns auch dabei, einzugrenzen welche Methoden am besten geeignet sind, um das Risiko oder die Exposition gegenüber anderen Organismen zu minimieren.
Sobald wir die Art der Eindringlinge identifiziert haben, mit der wir es zu tun haben, müssen wir die Faktoren des Eindringens herausfinden (d. h. warum sie sich entschieden haben, in Ihre Einrichtung einzudringen!). Gibt es Lücken in den Böden, Wänden oder anderen Teilen von Ihr Gebäude, die das Eindringen von Schädlingen erleichtert? Gibt es Feuchtigkeits- oder Schmutzflecken, die Schädlinge unwiderstehlich finden?
Irgendwelche Gerüche, zu denen sie hingezogen fühlen? Wenn wir herausfinden, welche Faktoren Schädlinge dazu motivieren, überhaupt in Ihre Einrichtung einzudringen, können wir die effektivsten Techniken zur Bekämpfung unerwünschter Eindringlinge in der Zukunft eingrenzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen kommerziellen Schädlingsbekämpfungsmethoden, die auf der Verwendung schädlicher Chemikalien beruhen, bevorzugt IPM nicht-chemische Techniken wie Ausschluss, Köder und Abfangen. Abhängig von Ihrer Einrichtung und der Art der Schädlinge, mit denen Sie zu tun haben, variieren die Behandlungsoptionen. In der Regel umfasst ein Behandlungsplan einige Lösungen, mit denen Sie Ihre spezielle Situation optimal bewältigen können.
Wenn sich nicht-chemische Methoden bei der Bewältigung einer Situation als unwirksam erwiesen haben, kann eine kleine Menge von Chemikalien in einer sehr spezifischen, gezielten Kapazität verwendet werden.
Die Überwachung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schädlingspopulationen nicht zurückkehren. Und wenn sie versuchen, ein Comeback zu feiern, ist eine frühzeitige Erkennung wichtig, damit wir schnell handeln können, und zwar bevor das Problem eskaliert, sich der Befall ausbreiten kann und wirklicher Schaden angerichtet wird.
Sobald wir einen Behandlungsplan eingeführt haben, möchten wir auch sicherstellen, dass der Plan funktioniert. Wenn sich herausstellt, dass ein Aspekt des Behandlungsplans unwirksam ist, werden wir die erforderlichen Anpassungen für die bestmögliche Behandlung vornehmen.
Wenn Ihre Einrichtung auditiert wird, sollten Sie rechtzeitig Unterlagen zur Schädlingsbekämpfung zur Verfügung haben. Diese können Sie dem Inspektor zur Verfügung stellen. Zu den Dokumenten, die Sie aufbewahren sollten, gehören Serviceberichte, Berichte über Schädlingsaktivitäten, Pestizideinsatzberichte und Berichte über ergriffene Korrekturmaßnahmen.
Die Dokumentation hilft Ihnen auch dabei, die Situation im Laufe der Zeit zu überwachen. Sie können auf Daten zurückblicken, beispielsweise wann die Schädlinge zum ersten Mal aufgefallen sind und wo sie aufgetreten sind, und diese dann mit den neuesten Daten vergleichen. Dies wird Aufschluss darüber geben, wie sich das Problem im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ebenso erfahren Sie, wo sich die am stärksten gefährdeten Bereiche Ihrer Einrichtung befinden und ob die Behandlung im Laufe der Zeit funktioniert.