Käfer gehören zur Insektenordnung Coleoptera. Dies ist die größte Ordnung von Insekten. Es gibt mehr als eine Viertelmillion Käferarten auf der Welt. Allein in Deutschland haben Wissenschaftler mehr als 7.000 Arten identifiziert.
Entwicklung
Käfer entwickeln sich in einem vollständigen vierstufigen Metamorphose-Lebenszyklus (Ei, Larve, Puppe und Erwachsener). Die Länge des Lebenszyklus variiert ebenfalls je nach Typ. Einige entwickeln sich sehr schnell und können jedes Jahr mehr als eine Generation produzieren. Andere, wie einige der Holzbohrenden Käfer, können mehrere Jahre bis Jahrzehnte brauchen, um sich vom Ei zum Erwachsenen zu entwickeln. Die Länge des Lebenszyklus hängt auch von der Futtermenge ab, die den Larven zur Verfügung steht, sowie von den Umweltbedingungen.
Was fressen Käfer?
Sie ernähren sich je nach Art von Pflanzen, kleinen Insekten und tierischen Fasern. Einige Käfer gelten als Schädlinge in Gärten und Feldfrüchten, obwohl einige Arten dem Menschen zugutekommen können, indem sie schädliche Insekten töten. Erwachsene legen ihre Eier oft in der Nähe des Futters ab, das die Larven beim Schlüpfen fressen.
Problemverhalten
Teppichkäferlarven fressen Naturfasern und Federn. Sie beschädigen oft Wolle und andere Stoffe. Andere, wie Nagekäfer, ernähren sich von Harthölzern und Bambus. Diese Schädlinge befallen Möbel und andere Gegenstände aus Holz.
Einige, wie die Mehlkäfer und die Getreidekäfer, greifen Lebensmittel in Privathaushalten an. Sie beschädigen auch Lebensmittel in Produktionsstätten und Geschäften. Einige beschädigen Rasen und Landschaften. Unreife Juni-Käfer, Maden genannt, greifen die Graswurzeln an. Der Ulmenblattkäfer schädigt Bäume, indem er die Blätter frisst.
Nützliche Käfer
Viele Käfer sind nützliche Insekten. Der Marienkäfer ernährt sich von Pflanzenschädlingen wie Blattläusen und Mehlwanzen. Gärtner schätzen diese Insekten und versuchen, sie im Garten zu halten.
Manchmal können Marienkäfer zu Ärgernissen werden. Im Spätsommer und Herbst finden Hausbesitzer Hunderte außerhalb der Häuser. Sie versuchen, während des Winters in Häuser einzudringen, um Schutz zu suchen, oder versuchen, den rauen Bedingungen zu entkommen.