Gute Hygiene Praxis für Brauereien

Betriebliche Hygienesicherheit dank Schädlingsbekämpfung

Ein Schädlingsbefall gefährdet Ihre Produktqualität und den Ruf Ihrer Brauerei! Daher gehört Schädlingsbekämpfung in Expertenhände. Um Schädlinge besser zu kontrollieren und gleichzeitig die sensiblen Bedürfnisse von Lebensmittel zu respektieren, müssen die Prinzipien der integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) durch die Fa. IHD umgesetzt werden.

Folgende Schädlinge treten in Brauereien häufiger auf

Brauereien sind natürliche Anziehungspunkte für Schädlinge. Sie bieten einfachen Zugang zu einer Fülle von Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Verstecke, eine ideale Umgebung, um eine sichere Zuflucht zu schaffen.

In den Brauhäusern kann jeder Schädling schnell zum Problem werden. KakerlakenFliegenMäuse und Ratten werden schnell zu einer Bedrohung. Die Gründe dafür sind, dass ein Schädlingsbefall mit diesen Arten zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen kann. Auch die Gefahr von Bußgeldern von Aufsichtsbehörden ist nicht von der Hand zuweisen. Sowie mögliche Rufschädigung und sogar die Schließung sollte nicht unterschätzt werden.

Die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit entwickeln sich ständig weiter, daher ist es wichtig, mit unseren Experten für Schädlingsbekämpfung ganzheitlich zusammenzuarbeiten (IPM).

IPM umfasst 5 Schlüsselelemente, die auf die Bedürfnisse von Brauereien zugeschnitten sind:

Schritt 1

Bestandsaufnahme

(Beratung ,Zielstellung, Gefahren- und Risikoanalyse)

Schritt 2

Planung

(Kontrollpunkte, Verantwortlichkeit, Einsatzplanung)

Schritt 3

Durchführung

(Behandlungen, Digitale Dokumentation, Empfehlungen)

Schritt 4

Kontrolle

(Monitoring und Überwachung, Ergebnisse, Planung)

Schritt 5

Nachhaltigkeit

(Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Anpassung)

Betriebshygiene - hat positive Auswirkungen auf den Erfolg ihres Betriebes

Betriebshygiene gewährleistet ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit während der gesamten Getränkeherstellung. Unsere Programme zur nachhaltigen Schädlingsbekämpfung sind individuell auf Ihre Anforderungen bei der Herstellung von Getränken zugeschnitten. Sie verhindern proaktiv das Risiko und die kostspieligen Auswirkungen eines Befalls.

Nachfolgend erklärt unser Schaubild wie dies in der Praxis aussieht:

nachhaltige schaedlingsbekaempfung

Integriertes Schädlingsmanagement für Brauereianlagen

HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) ist der Begriff für sichere Standards, die von jedem Kunden festgelegt werden. Dieser Prozess wird nach bestimmten Richtlinien (IFS usw.) durchgeführt. Damit wird jede Lebensmittelverarbeitungsanlage, Verpackungsanlage, usw. mit einer Reihe sicherer Verfahren und Methoden geschützt.  Diese regulieren ihre Prozesse und die Umgebung, in der sie durchgeführt werden, um ein für den Verzehr sicheres Produkt herzustellen. Die Rolle der Schädlingsbekämpfungsindustrie besteht darin, die Standards und Verfahren zu ergänzen, die diese Einrichtungen auferlegt und umgesetzt haben. Durch die Anwendung des Konzepts eines IPM-Programms (Integrated Pest Management) können unerwünschte Schädlinge kontrolliert und ausgerottet werden. IPM ist ein Prozess mit grundlegenden Schritten, die Folgendes umfassen (siehe IPM Maßnahmenpyramide):
  • Inspektion
  • Identifikation
  • Festlegung von Schwellenwerten
  • Kontrollmaßnahmen umsetzen
  • Laufende Evaluierung seiner Effizienz
Bekämpfungsmaßnahmen müssen umweltverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sein. Der IPM-Ansatz für die Schädlingsbekämpfung unterscheidet sich in gewisser Weise von dem traditionellen Ansatz, der sich hauptsächlich auf den Einsatz von Pestiziden stützt. Wir beraten Kunden über Methoden zur Kontrolle der Umgebung, in der der Einsatz von Pestiziden auf ein Minimum beschränkt werden kann.