Schwalben sorgen bei Haus- oder Ladenbesitzern nicht immer für pure Freude, gehen doch Verunreinigungen durch Kot damit einher. Doch Achtung: Schwalben stehen unter Naturschutz, wer Nester – selbst leere – abschlägt, riskiert ein Bußgeld. Nur in seltenen Ausnahmefällen dürfen Schwalbennester entfernt werden, etwa, wenn immenser wirtschaftlicher Schaden droht. Dafür muss zuvor die zuständige Naturschutzbehörde kontaktiert werden. Entfernen Sie niemals eigenständig ein Schwalbennest – wir beraten Sie gern.
Er gehört zur Familie der Sperlinge und ist vermutlich einer der bekanntesten Singvögel in Deutschland. Als Kulturfolger fühlt er sich überall dort wohl, wo auch wir Menschen siedeln. In erster Linie ernährt er sich von Samenkörnern, teilweise bereichert er seinen Ernährungsplan auch durch Insekten.
Allerdings haben sich die Spatzen als Stadtbewohner häufig zu Allesfressern entwickelt und können daher häufig an Imbissbuden, Supermärkten und ähnlichen Orten angetroffen werden. Wenn diese geselligen Tiere in großer Zahl über die Erzeugnisse des heimischen Gartens herfallen, suchen viele Gartenfreunde nach Vogelschreck und anderen Maßnahmen zur effektiven Vogelabwehr.
Dort wo Spatzen brüten, können sie mit ihrem Kot z. B. Hausfassaden, Terrassen oder Balkone verschmutzen. Haussperlinge sind häufig mit Salmonellen, Kolibakterien, Kokzidien, Blutparasiten, Schimmel- und Hefepilzen, sowie mit zahlreichen Viren wie dem Erreger der Ornithose infiziert. Aufgrund ihrer unglaublichen Anpassungsfähigkeit sind Spatzen in der Lage innerhalb von Gebäuden wie z. B. Großküchen oder Lebensmittelmärkten dauerhafte Kolonien zu etablieren und sich hier auch fortzupflanzen.