Die Pharaoameise kann in Krankenhäusern unter Wundverbände von Patienten kriechen, da sie von Blut und Eiter angelockt wird. Wegen ihrer geringen Größe und ihrer Vorliebe für Ritzen und Spalten kann sie zudem in medizinische Geräte wie Kanülen, Katheter etc. eindringen und diese dadurch verunreinigen. Durch ihre Ernährungsgewohnheiten beladen sich die Pharaoameisen mit Krankheitskeimen, die sie auf Lebensmittel oder Flächen und Gegenstände überträgt. Sie verbreiten nachweislich Erreger wie Salmonellen, Streptokokken und Staphylokokken.
Die Ameisen können auch in Computer eindringen, da sie durch die günstigen Temperaturen und eventuell vorhandene zuckerhaltige Schutzgele von Stromkabeln angelockt werden. Dort können sie Systemabstürze und Elektrobrände verursachen.
Bestimmte Ameisenarten wie die Pharaoameisen Art benötigen spezielle Ameisenschutzmittel und Abschreckungsmittel, damit die Ameisenkolonie ausgerottet werden kann. Ihr Schädlingsspezialist sollte geschult sein, um Ameisen zu identifizieren und ihre Kolonie zu lokalisieren, damit die Quelle Ihres Ameisenbefalls während unseres Behandlungsprozesses gezielt untersucht wird.