Handbuch zur Identifizierung von Kakerlaken

Haben Sie jemals einen Schädlingsbefall in Ihrem Haus erlebt? Wenn ja, wissen Sie, dass der erste Schritt zur wirksamen Schädlingsbekämpfung darin besteht, den Täter zu identifizieren. Dies ist jedoch für Hausbesitzer oft schwierig, da sie nicht über das Wissen und die Mittel verfügen, um den betreffenden Käfer oder das betreffende Nagetier genau zu lokalisieren, wie dies Schädlingsbekämpfer tun. Was es noch schwieriger macht, ist, dass die spezifischen Arten identifiziert werden sollten, nicht nur der Schädling, um den geeigneten Behandlungsverlauf zu bestimmen – und alle unterscheiden sich in Aussehen und Lebensgewohnheiten.

Nehmen Sie zum Beispiel Kakerlaken. Es gibt mehr als 4.000 lebende Kakerlakenarten auf der Welt, von denen etwa 15 davon in Deutschland vorkommen. Allerdings bewohnen nur wenige dieser Kakerlakenarten Wohn- und Gewerbeimmobilien. Am häufigsten sind amerikanische, braune, deutsche und orientalische Kakerlaken. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, worauf Sie bei einem Kakerlakenbefall achten müssen, damit diese Schädlinge gar nicht erst Ihr Haus erobern.

Achten Sie auf verschiedene Farben am Körper der Kakerlake

Die meisten Kakerlaken haben eine ovale Form, aber alle haben leicht unterschiedliche Körperfarben, was eine effektive Möglichkeit ist, sie voneinander zu unterscheiden. Zum Beispiel sind amerikanische Kakerlaken rotbraun mit einem gelblichen 8er-Muster auf dem Hinterkopf, während braun gebänderte Kakerlaken braun mit ausgeprägten Streifen über den Flügeln sind. Deutsche Kakerlaken haben hellbraune oder braune Körper mit zwei dunklen Streifen. Orientalische Kakerlaken sind schwarz glänzend.

Kennen Sie die Gewohnheiten von Kakerlaken

Kakerlaken betreten oft Häuser auf der Suche nach Nahrung und Wasser, aber jede Art bevorzugt ihre eigenen Verstecke. Deutsche Kakerlaken fühlen sich von warmen, feuchten Umgebungen angezogen. Sie sind häufig in Badezimmern und Küchen zu finden. Amerikanische Kakerlaken hingegen sind in größeren Geschäftsgebäuden wie Restaurants, Lebensmittelgeschäften, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und Krankenhäusern häufig anzutreffen. Es ist bekannt, dass diese Kakerlaken Bereiche zur Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln sowie Keller, Höfe und Gassen befallen.

Andere Kakerlakenarten wie orientalische Kakerlaken können im Freien recht gut überleben, wo sie unter Trümmern, Blättern, Steinen und Veranden zu finden sind. Im Inneren neigen sie dazu, sich in Kriechräumen, Kellern und um Versorgungsleitungen zu verstecken. Kakerlaken mit braunen Bändern bevorzugen trockenere Standorte und wärmere Gebiete über 80 Grad. Sie bevorzugen höhere Standorte als die meisten Kakerlakenarten und sind häufig in oberen Schränken in Küchen und Bädern zu finden.

Vier Möglichkeiten, Ihr Zuhause kakerlakenfrei zu halten