Unser Service: Schädlingsbekämpfung

Bekämpfungslösungen

Umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung für Haushalte

Unsere Mitarbeiter im Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen helfen Ihnen sowohl bei der professionellen Bekämpfung von Schädlingen als auch bei der Vorbeugung von Neubefall. Oft sind für einen nachhaltigen Schutz vor Schädlingen und Lästlingen Maßnahmen nötig, die über eine reine Bekämpfung hinausgehen. Unsere qualifizierten Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger beraten Sie gerne, welche Schritte wir gemeinsam unternehmen können, um einen langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Wenn Sie unerwünschte Gäste entdecken, handeln Sie umgehend! Denken Sie nicht, das wird sich schon von alleine regeln. Wenden Sie sich umgehend an Ihren professionellen Schädlingsbekämpfer, denn es gilt, die Ursache so schnell wie möglich zu erkennen und zu handeln. Damit eine weitere Ausbreitung des Problems verhindert wird, denn diese könnte enorme finanzielle und oder auch einen Image-Schaden verursachen. Gerne lösen wir auch Ihr Anliegen.

In der Schädlingsbekämpfung ist es unser Ziel, unseren Kunden einen perfekten Service und eine Schädlings freie Umgebung zu bieten.Egal, ob es um Schädlingsbekämpfung, Vogelabwehr, Marderbekämpfung, dem Fassaden – und Holzschutzschutz sowie der Geruchsneutralisation geht. Wir bieten Ihnen einen Rundumservice auf dem neusten Stand der Technik, von dem Sie profitieren.

Grundsätzliches zum Thema Schädlingsbekämpfung

Professionelle Hilfe

Große und kleine Unternehmen, Behörden, Ausbildungsinstitute aber auch Privathaushalte profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im Bekämpfen von Schädlingen aller Art. Wir sind ausgewiesene Profis für die Abwehr von Nagern wie Mäuse, Ratten und Marder, für die Bekämpfung von Wespen, Ameisen, Kakerlaken und Bettwanzen oder für die Vergrämung von Vögeln wie Tauben und Spatzen. Dabei achten wir stets darauf, die schonendste Methode für Mensch und Tier zu verwenden. Chemische Mittel setzen wir nur sehr gezielt und optimal dosiert ein. Unsere Methoden sind strukturiert, gründlich und nachhaltig. Dafür steht die IHD Schädlingsbekämpfung Nürnberg jeden Tag aufs Neue ein.

Zertifiziert nach DIN EN 16636 und ISO 9001

Diese neue Norm richtet sich an alle professionellen sowie gewerbsmäßigen Anbieter der Dienstleistung Schädlingsbekämpfung und wurde auf europäischer Ebene ins Leben gerufen, um den europäischen wirtschaftszweig der Schädlingsbekämpfung a) europaweit zu vereinheitlichen und b) zu gewährleisten, dass Auftraggeber, wie beispielsweise Lebensmittelbetriebe, mit dieser neuen DIN eine fachlich und sachlich fundierte, korrekte Dienstleistung beim Thema Schädlinge, Prophylaxe und Bekämpfung erwarten können.

Mit der richtigen Dosierung zum Erfolg

Wir sind nicht grundsätzlich gegen Käfer oder Nagetiere. Wir respektieren die Rolle, die Insekten in unserer Welt spielen, und ihre Bedeutung in unserem Ökosystem. Es dreht sich alles um das Gleichgewicht. Käfer und andere Schädlinge gehören nun mal nach draußen. Aber wenn sie uns zu nahe kommen, ist es hilfreich, einen Experten zu kennen, der den Schädlingsdruck in die Natur zurückdrängen kann, wo er hingehört. Wir engagieren uns für den Schutz Ihres Zuhauses und für den Schutz der lebenswichtigen Rolle, die Insekten in unserer Ökologie spielen.

Aus diesem Grund sind alle unsere Schädlingsbekämpfungsprodukte getestet und von den Behörden für den Einsatz in Wohngebieten empfohlen. Sie werden für den Einsatz in sensiblen Bereichen, in denen Haustiere oder Kinder spielen, freigegeben und berücksichtigen sogar wilde Tiere in der Umgebung.

Gründe die für die IHD Schädlingsbekämpfung sprechen

Schutz der Gesundheit

Zu den am häufigsten von Schädlingen übertragenen Krankheiten gehören Fleckfieber, Bandwürmer, Tollwut und Tuberkulose, die mitunter tödlich enden können. Aber auch Salmonellen und Parasiten wie Zecken gehen bei Kontakt oft auf den Menschen über und verursachen so möglicherweise die Infektionskrankheit Borreliose.

Schutz vor Materialschäden

Unter Materialschädlingen versteht man in erster Linie Insekten und/oder deren Larven, die Materialien tierischer und pflanzlicher Herkunft schädigen können. Sie befallen – vorzugsweise nachts – hochwertige Produkte wie Pelze, Teppiche, Wolle, Bücher u. v. m. Selbst bei geringer Individuenanzahl können sie erheblichen, v. a. wirtschaftlichen Schaden verursachen. Beispiele hierfür sind z. B. Larven des Museumskäfers (Anthrenus museorum), des Dunklen Pelz- (Attagenus unicolor) oder des Wollkrautblütenkäfers (Anthrenus verbasci), wo verursachte Verluste oft erst bemerkt werden, wenn der Befall sehr stark ist. Auch hier sind die einzelnen Schädlingsarten in vielen Fällen nicht eindeutig und ausschließlich den Kategorien „Material-„ oder „Vorratsschädling“ zuzuordnen.