4 Kontrollen auf Mäuse und Rattenbefall. Bei diesen Kontrollen werden die Köderboxen und der Köder wo nötig ausgewechselt. Bei Befall werden zusätzliche Bekämpfungen und Kontrollen ausgeführt wie z.B. Ersetzen des Köders oder sollte der Köder von den Nagetieren nicht angenommen werden, Auswechseln des Köders durch eine andere Ködermischung.
4 Kontrollen auf Küchenschabenbefall. Bei diesen Kontrollen werden die Schabenmonitore wo nötig ersetzt. Bei Befall sind die Bekämpfungen und zusätzliche Kontrollen auszuführen. Die Bekämpfungen erfolgen durch Anbringen eines Schabenköders in Form von Gel. Dadurch können regelmäßige Insektizidbehandlungen auf ein Minimum reduziert werden. Diese Methode bringt folgende Erleichterungen für den Betrieb: keine Vorbereitungen wie Wegräumen und Abdecken, keine Reinigungsarbeiten nach der Bekämpfung, kein Wiedereinräumen, keine Insektizidbelastung im Lebensmittelbereich
Überwachung und Bekämpfung von weiteren Vorratsschädlingen wie Dörrobstmotten, Reismehlkäfern, Ameisen etc. Ausgenommen sind in der Regel Spinnen an Aussenfassaden, Wespen und Pharaoameisen (eine tropische Art).
Erstellen der nötigen Dokumentation wie Arbeitsberichte, Maßnahmen, Trendanalysen über den Verlauf des Schädlingsbefalls, etc.
Ausfertigung der Pläne, auf welchen alle Monitore (Insektenfallen, Nagerstationen, UV-Insektenfanggeräte etc.) eingezeichnet werden
Es wird ein Ordner zur Verfügung gestellt, in welchem Arbeitsrapporte, Checklisten, Pläne, Vertrag, Produktbeschreibungen usw. gemäß Legende abzulegen sind. Diese Unterlagen können auch via unserer Dokumenten-Software online übermittelt werden
Wir bieten eine Reihe kommerzieller Dienstleistungen an, um bestehende Schädlingsprobleme anzugehen und zu verhindern, dass durch saisonale Wartung und Inspektionen neue entstehen. Unser Team wendet einen integrierten IPM-Ansatz (Schädlingsbekämpfung) an, bei dem alle Schädlingsprobleme identifiziert, ordnungsgemäß behandelt und ein erneutes Auftreten verhindert werden.