HOLZSCHÄDLINGE

Vom Splintholzkäfer
gehen viele gefahren aus

Anzeichen für einen Befall mit Splintholzkäfer

Der Splintholzkäfer ist ein Insekt, das im Holz lebt und sich von diesem ernährt. Wenn Sie Holz in Ihrem Haus haben, besteht das Risiko, dass Sie von Splintholzkäfern befallen werden. Es ist daher wichtig, die Anzeichen eines Splintholzkäferbefalls zu erkennen und zu wissen, wie man ihn bekämpft. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie man einen Splintholzkäferbefall im Haus erkennt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ihn zu bekämpfen.

  1. Was sind Splintholzkäfer? Splintholzkäfer sind kleine, flache Insekten, die im Holz leben. Sie legen ihre Eier in Risse oder Löcher im Holz ab, und die Larven fressen sich durch das Holz, um sich zu entwickeln. Die Adulten Käfer sind nur etwa 2-4 mm groß und haben eine längliche, ovale Form. Die Larven sind weiß und erreichen eine Länge von bis zu 6 mm.

  2. Wo treten Splintholzkäfer auf? Splintholzkäfer treten in der Regel in Hölzern auf, die sich in feuchten, dunklen Bereichen befinden, wie z.B. in Dachböden, Kellern oder unter dem Boden. Sie sind besonders anfällig für Holz, das vor der Verarbeitung nicht getrocknet oder geschützt wurde.

  3. Wie erkennt man einen Splintholzkäferbefall im Haus? Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf einen Splintholzkäferbefall im Haus hinweisen können:

  • Kleine, ovale Löcher im Holz: Die Löcher haben in der Regel einen Durchmesser von etwa 1-2 mm und sind meistens rund oder oval. Sie sind das Ergebnis von Käferbohrungen in das Holz.

  • Feiner Holzstaub: Wenn Sie feinen Holzstaub um das Holz herum bemerken, kann dies ein Anzeichen für einen Splintholzkäferbefall sein. Dieser Staub entsteht, wenn die Larven Löcher in das Holz bohren.

  • Krümeliges Holz: Wenn das Holz bröckelt oder krümelig wird, kann dies ein Anzeichen für einen Splintholzkäferbefall sein. Dies tritt auf, wenn die Larven das Holz durchbohren und es zerstören.

  • Käfer: Wenn Sie kleine, längliche Käfer auf oder in der Nähe von Holz bemerken, kann dies ein Anzeichen für einen Splintholzkäferbefall sein.

  1. Wie kann man einen Splintholzkäferbefall vermeiden? Um einen Splintholzkäferbefall im Haus zu vermeiden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
  • Trocken halten: Splintholzkäfer bevorzugen feuchte Umgebungen. Daher sollten Sie sicherstellen, dass alle Hölzer im Haus trocken gehalten werden.

  • Holz richtig behandeln: Holz sollte immer richtig getrocknet und behandelt werden, bevor es in das Haus gebracht wird. Wenn Sie Holz im Haus haben, das nicht getrocknet oder behandelt wurde, sollten Sie es so schnell wie möglich trocknen und schützen.

So finden Sie Splintholzkäfer

Pulverkäfer sind kleine Insekten mit einer Größe von 1 bis 4mm lang. Sie sind braun oder schwarz gefärbt und haben eine zylindrische Form. Staubkäfer werden von blankem, unbehandeltem Holz sowie von gestrichenem oder lackiertem Holz angezogen. Sie kommen am häufigsten auf Harthölzern wie Eiche, Hickory und Mahagoni vor, können aber auch Weichhölzer wie Kiefer und Zeder befallen. Um herauszufinden, ob Staubkäfer vorhanden sind, achten Sie auf die folgenden Anzeichen:

-Kleine, runde Löcher in Holzoberflächen

– Feiner pulvriger Staub um diese Löcher herum

-Sägemehl häuft sich unter Löchern

-Löcher, die zusammen gruppiert sind

– Oberflächenrisse oder Spalten in der Nähe von Löchern

-Tunnel unter Farbe oder Lack

Wie man Splintholzkäfer loswird

Splintholzkäfer sind Insekten, die Holz fressen und dadurch große Schäden an Gebäuden und Möbeln verursachen können. Wenn Sie einen Befall mit Splintholzkäfern feststellen, ist es wichtig, schnell zu handeln, um den Schaden zu begrenzen und die Käfer zu entfernen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Identifizierung des Befalls: Der erste Schritt bei der Behandlung eines Befalls mit Splintholzkäfern besteht darin, sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um diese Art von Käfern handelt. Splintholzkäfer sind kleine, braune Insekten, die in den oberen Schichten des Holzes leben und winzige Löcher hinterlassen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um Splintholzkäfer handelt, sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer konsultieren.

  2. Bestimmung des Umfangs des Befalls: Sobald Sie einen Befall mit Splintholzkäfern identifiziert haben, müssen Sie den Umfang des Befalls bestimmen. Überprüfen Sie sorgfältig alle Holzoberflächen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung, einschließlich Dachböden, Kellern, Möbeln und Wänden. Achten Sie dabei auf Löcher und feinen Holzstaub, die von den Käfern hinterlassen werden.

  3. Beseitigung von infiziertem Holz: Wenn Sie infiziertes Holz finden, sollten Sie es so schnell wie möglich entfernen. Splintholzkäfer ernähren sich von feuchtem und morschem Holz, daher sollten Sie besonders auf Holz achten, das bereits beschädigt ist. Entfernen Sie das infizierte Holz vollständig und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.

  4. Trocknung von feuchtem Holz: Splintholzkäfer gedeihen am besten in feuchtem Holz. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass alle Holzoberflächen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung trocken sind. Überprüfen Sie regelmäßig Dachböden, Keller und andere Bereiche auf Feuchtigkeit. Verwenden Sie Entfeuchter oder Luftentfeuchter, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

  5. Insektizide Behandlung: Wenn der Befall schwerwiegender ist, können Sie insektizide Behandlungen einsetzen. Es gibt verschiedene Arten von Insektiziden, die gegen Splintholzkäfer wirksam sind. Sie können sie als Sprays, Nebel oder Pulver auftragen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

  6. Vorbeugende Maßnahmen: Um einen Befall mit Splintholzkäfern zu vermeiden, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört, dass Sie sicherstellen, dass alle Holzoberflächen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung trocken sind. Achten Sie darauf, dass Sie alle Risse und Lücken in den Wänden und anderen Holzoberflächen abdichten,

Wie erkenne ich einen Splintholzkäferschäden?

Wahrscheinlich sind Sie in Ihrem Haus einem rotbraunen Käfer begegnet. Oder eine der Larven. In den meisten Fällen werden Sie sie jedoch nicht sehen, aber Sie werden kleine Lücken im Holz sehen. Unsere Kunden sehen auch oft Bohrstaub auf dem Boden oder auf den Balken selbst. Ist das frisch? Dann greifen die Larven aktiv das Holz in Ihrem Haus an und es ist höchste Zeit einzugreifen.

Je länger Sie mit dem Eingreifen warten, desto größer wird der Schaden. Eine Larve kann nicht so viel Schaden anrichten; aber es ist nie jemand, der in Ihrem Haus beschäftigt ist. Die Dutzende bis Hunderte von Larven zusammen sind eine Plage in Ihrem Haus und müssen bekämpft werden.

Wird der Splintholzkäfer gefunden, sind umgehend Fachleute zu beauftragen. Der Käfer verbreitet sich über die befallenen Materialien, da der Schaden erst spät am charakteristischen runden Flugloch erkannt wird, das einen Durchmesser zwischen 0,8 und 1,5 Millimeter aufweist. Das Fraßmehl rieselt herab und bildet kleine Häufchen. Hölzer sollten lackiert, geölt oder gewachst sein, damit sie vom  Splintkäfer gemieden werden. Für den Nachweis der  Splintholzkäfer ist der Gebrauch von Klebefallen empfehlenswert, um ohne Hetze die Bestimmung vorzunehmen.

Die Gesundheit der Bewohner ist gefährdet, wenn der Befall mit dem Splintholzkäfer zu Materialschäden führt, die die Stabilität von Bausubstanz in Frage stellt und ein bevorstehender Einsturz droht. Daher sollte man den Splintholzkäfer bekämpfen.

Was ist ein Splintkäfer?

Der Splintholzkäfer kommt, wie der Name schon sagt, hauptsächlich im Splintholz vor. Splintholz befindet sich in den äußeren Ringen des Baumes und dort, wo sich das jüngste Holz des Baumes befindet. Splintholzkäfer kommen in Laubbäumen (Esche, Eiche und Walnuss) und tropischen Laubbaumarten (Rattan, Bambus, Limba und Meranti) vor. Im Gegensatz zu Holzwurm und Bockkäfer kommt der Splintkäfer hauptsächlich in verarbeitetem oder gelagertem Holz vor, wie Sperrholz, Bilderrahmen, Fußböden und Verkleidungen.

Die Larven des Splintholzkäfers

Die Käferart überwintert im Larvenstadium. Nach dem Schlupf paaren sich die Käfer bald. Nach der Begattung legen die Weibchen innerhalb einer Woche etwa 15 bis 50 Eier bevorzugt in die Poren und Ritzen von ursprünglichem Holz.

Der Schlupf der Larven erfolgt innerhalb von ein bis drei Wochen. Dann fressen und bohren sich die Larven in die tieferen Holzschichten. Die entstehenden Gänge werden vom Fraßmehl aufgefüllt, das die Larven als Verdauung ausscheiden. Mit der Zeit wird das befallene Holz von Fraßgänge durchsetzt. Als äußere, dünne Schicht bleibt ein papierartiges Material übrig. Die Larven benötigen eine Feuchte von 6 bis 30 Prozent und einen Gehalt an Stärke im Holz von wenigstens 3 Prozent, um sich ernähren und entwickeln zu können. Cellulose und Lignin sind aufgrund fehlender Cellulasen unverwertbar.

Kurzinfo Splintkäfer

  • Länge Splintkäfer: 3 bis 7 Millimeter lang und rotbraun gefärbt;
  • Splintkäferlarven: bis zu 6 Millimeter lang und cremefarben;
  • Austrittsöffnungen: 1 bis 1,5 Millimeter groß (etwas kleiner als beim Holzwurm);
  • Andere Namen: Parkettkäfer, Gemeiner Holzkäfer.