Ist beispielsweise vor dem Ausbau eines Dachbodens, auf dem Tauben genistet haben, keine Taubenzeckenbekämpfung durchgeführt worden, dringen die hungrigen Taubenzecken auf der Suche nach geeigneten Blutspendern über winzige Öffnungen in benachbarte, bewohnte Wohnungen ein. Selbst Rigipswände stellen kein Hindernis dar, da die Tiere durch Schrauben- oder Nägellöcher in die Wohnungen gelangen können. In diesem Fall ist eine professionelle Bekämpfung notwendig. Es ist keine Ausnahmesituation, dass neu ausgebaute Dachgeschosswohnung zurückgebaut werden mussten, damit eine erfolgreiche Bekämpfung durchgeführt werden konnte.
Eine Bekämpfung der Taubenzecken erfolgt unter Verwendung von chemischen Akariziden. Sie ist sehr aufwändig und muss in jedem Fall von einem professionellen Schädlingsbekämpfer durchgeführt werden. Auf Grund der Fähigkeit der Zecken, über lange Zeit hinweg zu hungern, müssen intensive Nachkontrollen erfolgen, und es muss gewährleistet sein, dass Tauben keinen Zugang mehr haben.