Insekten können ihre Gesundheit beeinträchtigen

Insekten gehören zum Leben in Deutschland dazu. Es ist hilfreich zu wissen, welche harmlos sind und bei welchen Sie vorsichtig sein sollten. Wenn es Insekten gibt, die Sie von Ihrem Haus oder Garten fernhalten möchten, ist es wichtig, die sichersten und effektivsten Methoden zu kennen. Die meisten Menschen mögen keine Fliegen. In Häusern und im Freien ist es ein unerwünschter Anblick, wenn diese Schädlinge auf oder in der Nähe von Speisen und Getränken schweben. Es gibt jedoch Tausende von Fliegenarten auf der Welt. Einige Arten von Fliegen können beißen, während andere nur störend sind.

Zu den in und um Häuser häufig vorkommenden Fliegen gehören Stubenfliegen, kleine Stubenfliegen, Schlagfliegen, Fleisch- oder Latrinen-Fliegen, Fruchtfliegen und Stallfliegen. Darüber hinaus sind Fliegen mit der Ausbreitung von Typhus, Ruhr, Durchfall und Lebensmittelvergiftungen eng verbunden.

Durch Mücken übertragene Krankheiten

  1. Arbovirale Infektionen
  2. Denguefieber
  3. Malaria
  4. West-Nil-Virus
  5. Gelbfieber
  6. Zika-Virus

Die Methoden zur Bekämpfung für Insekten variieren je nach Jahreszeit. Bekämpfungsmethoden, die in den Sommermonaten funktionieren, sind bei kaltem Wetter nicht immer effektiv. Darüber hinaus unterscheiden auch die Raumumgebung über die besten Möglichkeiten, Fliegen loszuwerden.

Zu den effektivsten Methoden, um Fliegen von Ihrem Zuhause fernzuhalten, ist die ordnungsgemäße Reinigung und die Überwachung von Mülleimern und Tiernahrung im Freien sowie das Sichern von Fenstern und Türen mit Fliegengitter.

Fruchtfliegen breiten sich schnell in der Wohnung aus

Eines der vielleicht frustrierenden Fliegenprobleme ist der Befall mit Fruchtfliegen. Diese Fliegen vermehren sich schnell und es bedarf große Anstrengungen, um den Befall einzudämmen. Dies liegt daran, dass sich diese Fliegen in einem Haus an mehreren Orten vermehren können. Sie sind häufig auf oder in der Nähe von reifen oder verrottenden Früchten, schmutzigen Mülleimern oder Papierkörben, unter Kühlschränken und in Müllentsorgungen und schlecht entleerten Abflüssen zu finden.